Helmut Metzger
85221 DACHAU

DOKUMENTATION

über die Veränderung unseres Teiches durch den Einsatz von
BioTopFit



Oktober 2004

Vor vier Jahren haben wir uns entschieden, stolze Besitzer eines Teiches zu werden, doch vier Jahre lang waren wir alles andere als stolz. Der Ärger über diese algenverseuchte Dreckbrühe hat uns regelrecht die Freude an unserem Garten genommen. Wir waren schon völlig verzweifelt, weil alle sogenannten Wundermittel nichts halfen. Dieses Jahr endlich, nach dem Einsatz der BioTopFit-Taucher ist das endlich vorbei. Erleichterung und Freude pur.

Auf dem abgebildeten Foto kann man sich nur eine kleine Vorstellung davon machen, wie dieser Teich tatsächlich ausgesehen hat. Meine Frau und ich wir haben Zentnerweise Algen abgeschöpft, immer in der Hoffnung, dass es dann doch ein Ende haben muss. Fehlanzeige. Besonders der regenarme Sommer 2003 war eine Katastrophe.



Der Reihe nach und ganz sachlich:

Unser Teich faßt ca. 10.000 Liter und ist von einer Gartenbaufirma fachmännisch angelegt worden. D.h. Bepflanzung mit Arten, die sich in Süßwasserteichen bewährt haben. Weiterhin haben wir Fische eingesetzt, um im Sommer, die Stechmückenbrut zu verhindern. Das alles hat aber nicht so geklappt wie es sollte. Die Pflanzen sind zum größten Teil eingegangen und von Anfang an waren es vor allem die Algen die gewachsen sind. Die Fische haben sich allerdings ordentlich vermehrt. Zu Beginn hatten wir sieben Goldorphen, zwölf Karauschen und drei Sonnenbarsche. Im Lauf der Jahre habe ich sicherlich an die 100 Karauschen mit einer Reuse gefangen und bei Freunden in die Teiche gesetzt, oder in eine Zoohandlung gebracht. Unser Gärtner hat gesagt, dass, solange die Pflanzen nicht richtig wachsen, dem Teich zu wenig Nährstoffe entzogen werden und das sei die Ursache für die Algenplage. Also wurden weitere Pflanzen eingesetzt, die allerdings auch nicht gehalten haben.

Dieses Foto zeigt, mit welchen „Freuden“ wir uns allabendlich die Zeit vertrieben haben.

Im Laufe von vier Jahren haben wir den Teich zweimal mit Algenvernichter (fischverträglich) geimpft. Ohne Wirkung. Wir haben Wasser abgelassen und neues einlaufen lassen. Ohne Wirkung. Wir haben ein neues (sehr teures) Gerät eingesetzt, das angeblich mit Ultraschall die Algen zerstört. Ebenfalls ohne Wirkung. Wir schätzen, dass uns der Teich im Laufe der Zeit über eine Tonne (!) Algen beschert hat. Ehrlich gesagt, waren wir schon kurz davor den Teich mit Erde aufzufüllen und auf Libellen, Wasserspiele und dergleichen zu verzichten.

Als wir von Zaro LifeForce hörten, war die Skepsis natürlich groß. Wieder was Neues! Wieder hochtönende Versprechen!

Ende Juni 2004 haben wir die beiden BioTopFit-Taucher eingesetzt, die ganze Aktion aber eher hoffnungslos betrachtet.

Hier noch mal die Ansicht auf unseren Algentümpel. Durch die vielen Regenfälle in diesem Jahr, war die Algenbelastung noch „human“. Es gab Jahre, da war das Wasser vor Algen nicht mehr zu sehen.

Ein Taucher kam unter den Steg.

Der zweite Taucher wurde an Latten in den Teich gehängt. Das Wasser scheint sauber zu sein. War es aber nicht wirklich. Die Algen wurden kurz zuvor abgeschöpft (s.o.)

Die Besserung sollte eigentlich schon nach sechs Wochen eintreten. Das war allerdings nicht der Fall. Und wir hatten auch nicht erwartet, dass sich überhaupt etwas ändert.

Doch im September 2004 konnte man eine seltsame Wandlung beobachten. Das Algenwachstum wurde weniger, die Bepflanzung hat sich deutlich gefestigt. Der Hund von den Nachbarn, der den Teich bisher ignorierte, hat Wasser daraus getrunken!

Jetzt im Oktober 2004 ist der Teich dank BioTopVit nahezu algenfrei! Nur noch am Boden liegen die Reste vergangener Zeiten (die wir im Winter absaugen werden) Lassen Sie die Fotos auf sich wirken.

Helmut Metzger
Regisseur